Vielleicht für Gitarristen interessant: Lars spielt eine Gibson-SG (490R/490T) mit einem Marshall JCM 2000 TSL 60 (Verstärker) und einer Marshall JCM 900 1960a (4 × 12″)
1991 | Erste Band-Erfahrung mit der Gründung von Scarabus |
1996 | Mischer bei der münsteraner Band MeatWater |
2001 | Einige Proben mit Traxx |
2004 | Projekt im Stil von Deep Purple |
Nach dem anfänglichen Wettrüsten von Synthesizern, hat sich Seb ganz auf die Spielweise der legendären Hammond-Orgel spezialisiert, um seinem Vorbild Jon Lord ein wenig näher zu kommen. Durch den Einsatz der Orgel nicht nur für Flächen sondern auch als Rhythmus- und Solo-Instrument (gleichberechtigt neben der Gitarre) entsteht der typische Sound von Scarabus, der sich von reinen Gitarrenbands abhebt.
Hammond XK-3c, Roland Juno-Di, Roland JD-XA
Für Bassisten sei erwähnt, dass Hardy einen „Herrn Schwarz“ (5-Saiter, Headless) aus der Instrumentenschmiede des Reiner Dobbratz (Le Fay) spielt.
Im Alter von 8 Jahren begann Udo sich für das Trommeln zu begeistern. Bevor die Brotdose seiner Mutter gänzlich zerbeult wurde, steckte sie ihn in einen münsterischen Musikverein („Stadtfanfarenkorps Münster“). Dort begann er auf der Marschtrommel zu lernen und kam ein paar Jahre später auch zum Schlagzeug. Über 25 Jahre spielte er in diesem Verein mit Auftritten im In- und Ausland.
Im Jahr 2000 gründete Udo mit einigen Musikern die RockPop Coverband Green Pepper die sich später in Headline umbenannte. Hier spielte er bis sich die Band 2017 auflöste. Nebenher wirkte er noch in einer befreundeten Deutsch Punkrockband namens ZimmAfrei aus Herford mit. In dieser Zeit sammelte Udo einige Erfahrung mit Liveauftritten in Kneipen und auf Stadtfesten.
Seine Vorliebe für Hard Rock und Heavy Metal lies ihn Anfang 2018 auf eine Anzeige von Scarabus aufmerksam werden. Er stellte sich dort vor und ist seit dem dabei.
Sonor Force 3000 Drumset (22BD,10,12,13 TT,16FT,14SD) Evans Felle, vorwiegend Paiste Cymbals, Vic Firth 5A Extreme Drumsticks
Bevor Thomas im Alter von 12 Jahren sein erstes Schlagzeug bekam, spielte er Gitarre. Mit 16 Jahren verfiel er den Percussion-Instrumenten voll und ganz als er seine ersten Banderfahrungen und öffentlichen Auftritte u.a. mit dem „Trommelzauber“ von Johnny Lamprecht machte.
Thomas spielte bei gemeinsamen Auftritten mit Freunden und Bekannten, z.B. mit der Percussion Time Group auf dem Karneval der Kulturen in Berlin oder als Duo mit dem Spanier Roberto in Münsters Cuba Nova, bis er im Januar 2009 über eine Anzeige in der „Nadann“ zu Scarabus kam.
1986 – 1992 | Tontechnik für die „Top 40“-Bands „Maraton“ und „Papermoon“ |
1996 | Freiberufliche Tätigkeit für Maraton und der PA-Firma „Different Concept“ |
1998 – 2007 | Freiberufliche Tätigkeit für „Westfalen Sound“ und „MKS Veranstaltungstechnik“ |
Für die oben genannten Firmen hat Manni die FOH- und MON-Betreuung für verschiedene Bands an verschiedenen Orten, Künstler, Musicals und Klassikveranstaltungen übernommen. Zu den Künstlern zählten u.a. Karl Verheyen und Band, Inga Rumpf, Walter Trauth, Nena, FFN Radio Veranstaltungen (Diverse Künstler), The Sweet, Searchers, Klassik meets Rock, Götz Alsmann, Jackson Singers, Hamburg Blues Band, Rattels, Altonade, Alster Vergnügen, New Talents Wettbewerbe, Vieana Musical Projekt, Karat, Rock Festival Landesbergen, Rockoper Tommy, John Mayall, Rocktail, The Wailers, Alphaville, Manu Dibango, Wonderwall, Guildo Horn, Musical Linie 1, Hooters, Diverse Stadtfeste u. Festivals, Picadilly, Baseball, Jennifer Rush etc.