Zum Hauptinhalt springen

„Intro­duce Yourself“

Song- und Albumtitel von Faith No More

Lars Rensing

Gesang und Gitarre
Die erste Band-Erfahrung machte Lars 1991 mit der Gründung von Scarabus. Nach und nach gefielen dem Rockmusiker dann auch die Jazz-Töne. In einer kleinen Truppe mit coolen Jazzern hat Lars dann regelmäßig geprobt und gejammt. Mit dem Neustart von Scarabus in 2009 ging es dann wieder rockig weiter.

Equipment

Gibson SG (490R/490T) mit einem Marshall JCM 2000 TSL 60 (Verstärker) und einer Marshall JCM 900 1960a (4 × 12″ Box)


André Wiefhoff

Gitarre

Sebastian Maul

Hammond-Orgel, Keyboards

Nach dem anfänglichen Wettrüsten von Synthesizern, hat sich Seb ganz auf die Spielweise der legendären Hammond-Orgel spezialisiert, um seinem Vorbild Jon Lord ein wenig näher zu kommen. Durch den Einsatz der Orgel nicht nur zur Untermalung sondern auch als Rhythmus- und Solo-Instrument (gleichberechtigt neben der Gitarre) entsteht der typische Sound von Scarabus, der sich von reinen Gitarrenbands abhebt.

1991
Erste Band-Erfahrung mit der Gründung von Scarabus
1996
Mischer bei der münsteraner Band MeatWater
2001
Einige Proben mit Traxx
2004
Projekt im Stil von Deep Purple

Equipment

Hammond XK-3c, Roland Fantom 07


Stefan (Honsel) Lichtenberg

Bass

Honsel kam bereits in früher Kindheit durch seinen Vater und seinen älteren Bruder mit der Musik in Berührung. Zunächst ging es mit 8 Jahren mit einem Blechblasinstrument, dem Tenorhorn, los. Schnell wechselte er zum Waldhorn, was wohl daran lag, dass sein Vater auch Hornist war. Mit 14 bekam Honsel seinen ersten eigenen E-Bass und nun öffnete sich eine Tür zu ganz anderen musikalische Welten. Als Autodidakt auf dem Bass, im Gegensatz zum Horn, war er darauf bedacht, ein guter Notist zu werden, um in anderen Formationen mitwirken zu können. In dieser Zeit zupfte er den Bass in der Big Band der Musikschule Gladbeck, verschiedenen Tanzbesetzungen (er war jung und brauchte das Geld) und in dem bekannten Gladbecker Jazzquartett No Art Now! Hier lernte er sehr viel über Jazzharmonien.

Dann klopfte der Bund an die Tür und die Wehrpflicht stand an. Doch in den 15 Monaten bei der Bundeswehr erkannte Honsel, dass er das Zeug zum Militärmusiker hatte und verpflichtete sich, um das Musikstudium an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf mit dem Hauptfach Horn aufzunehmen. Dies schloss er nach 8 Semestern 1990 als Diplom Musiker ab. Während des Studiums blieb der E-Bass sein Ausgleichsinstrument auf dem er sich „austoben“ konnte. ;-) Danach spielte Honsel im Luftwaffenmusikkorps Hamburg und dann Münster, immer in Doppelfunktion Hornist/E-Bassist. Das Repertoire umfasste neben der symphonischen Musik viel Pop, Rock und vor allen Dingen Swing und Jazz in vielen verschiedenen Formationen. In 35 Dienstjahren hat Honsel in sehr vielen Ländern fast überall auf dem Globus den Bass gezupft.

Nun nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst widmet er sich seiner alten Leidenschaft der Rockmusik! Lobbfish und Noisy Bunch, beides Formationen aus Werne, waren seine ersten Stationen nach dem Bund. Aktuell ist er bei der Projektband Maren & Friends. Im Juli 2023 hat Udo Honsel kontaktiert und ihn zu einer ersten Probe mit Scarabus eingeladen. Die Chemie stimmte sofort und Honsel wurde der neue Bassist bei Scarabus! Nun ist verschärftes Üben angesagt, weil das Programm von Scarabus schon ordentlich abgeht!

Equipment

Amp: Gallien Krueger MB Fusion 800
Boxen: Gallien Krueger CX 210, CX 115
Bässe: Fender P und J Bass, Sadowsky Metro Express Fusion, Yamaha BBNE Nathan East 5String
Saiten: Elixir


Ralf Gresahke

Schlagzeug

Thomas Lampe

Tontechnik